| ****** Heisser Sand und ein verlorenes Land und ein Leben in Gefahr...<br><br>suppa! Last edited: 05.09.2006 17:46 |
| *** knappe 3 |
| *** Das waren noch Geschichten, haha. Ansonsten eher mit italienischen canzoni bekannt. |
| **** Sie war jung und brauchte das Geld... Ihr ganzes Potential hat sie dann ab den 70ier bis heute in Italien ausgeschöpft, fern der deutschen Schlagerszene. |
| ****** Heisser Sand und die Erinnerung daran, dass es einmal schöner war. So gings glaub weiter. Und dann folgte ein orientalisch anmutendes Geklimper. Mit Italiantà hatte das aber schlicht nichts zu tun. <br><br>Gesanglich war es gut. Aber weitaus nicht zu vergleichen was sie einige später in Italien geboten hatte. Ich bewerte mal verglichen was damals in der deutschen Schlagerwelt angeboten wurde! <br> Last edited: 10.06.2004 19:44 |
| **** Höre ich immer wieder gerne ! |
| **** ist noch eine schöne Melodie, darum gibt's gnädig 'ne Vier |
| ***** Toller Schlager, immer gemessen an die Zeit vor mehr als 40 Jahren. |
| ***** Für die damalige Zeit außergewöhnlich gut. |
| **** noch gut.... |
| ** Auch nix. Gottlob bin ich ein 80er-Kind und musste solchen Bullshit nicht ertragen. |
| **** Wenn man der Nummer das hohe Alter zugute hält gar nicht so übel. Last edited: 01.08.2007 15:19 |
| ****** Mein absolutes Lieblingslied als Kind - Nostalgie pur !!! |
| ****** Schöner Schlager |
| ***** lustig...dramatisch...schräg...exotisch... |
| ***** Wunderbar exotische Instrumentierung. Die Textzeile "heißer Sand und die Erinnerung daran, dass es einmal schöner war", ist wahrlich wunderschön! Last edited: 08.08.2006 13:17 |
| **** sommer-oldie von 1962. damals #1 in A & D...sogar #1 der Bravo Jahreswertung 1962 Last edited: 24.02.2009 18:05 |
| **** nett |
| *** Als sozialistisch erzogener 9-jähriger (oder 10...) glaubte ich, es sei ein Anti-Rassismus-Lied oder sowas, ich dachte, es sei eine Hymne für die Dritte Welt... deswegen gibt´s nen Nostalgiepunkt... ansonsten ist es gequirlt, Entschuldigung! Entschuldigung für alle meine Irrtümer. |
| ****** Vortrefflich. Damals >der< Superhit in Deutschland, Holland und sonstwo. Die englische Fassung mit Anneke Grönloh war sogar #1 in Malaysia und ist dort inzwischen zum Volkslied geworden. |
| ***** Netter Schlager. Mina kann wenigstens singen. |
| ****** super |
| ****** Einer der größten Schlager! |
| **** ...gut... |
| ***** Ein echter Klassiker! 5 Sterne sind hier absolute Pflicht... |
| ***** 4* sind zu wenig, dafür ist er zu eingängig... |
| ****** Toller Schlager!! |
| ***** ▓ Dit origineel "Heisser Sand" van "Mina" was een grote #1 hit in Nederland, augustus 1962 !!! Alleen moest ze haar succes samen met de Nederlandse uitvoering "Brandend zand" van "Anneke Grönloh" en de instrumentale uitvoering van "Willy Schobben And His Golden Trompet" delen in de Nederlandse hitlijsten !!! Alle 3 stonden ze met z'n alle 29 weken lang in de hitlijsten !!! |
| *** Für jene Zeit sicher ok, heute klingt's doch ziemlich verstaubt. |
| ** so isses, phil! Die Musik ist ziemlich eintönig, der Gesang auch nicht berühmt, und den Texinhalt habe ich bis heute nicht verstanden.<br>Heiße Luft...<br>PS: Wenn Heide1950 oder sonst jemand tatsächlich eine englische Fassung - sei es von A.G. oder anderen - kennt, trage er sie doch bitte nach, ich kenne nämlich keine.<br> Last edited: 29.11.2007 11:26 |
| ***** Was für ein kryptischer Text! Wenn ich es richtig verstehe, geht es hier um drei Leute: Eine Dame namens Nina, die mit Rocco verlobt ist, und Tino, Ninas schwarzen Liebhaber. Rocco wird abgemurkst, und da Ninas Zweitbeziehung kein großes Geheimnis war, fällt der Verdacht natürlich sofort auf Tino, der sich schleunigst aus dem Staub macht. <br><br>Wie auch immer: Ein toller, dramatischer Schlager-Oldie. Last edited: 24.11.2007 20:56 |
| ****** Mina's exotisch klingender Schlager aus dem Jahre 1962 - Spitze und hörbar bis zum heutigen Tage. Hat nichts von seiner Faszination verloren. |
| **** eindringliche stimme |
| ***** ... die Story fand ich schon als Kind abenteuerlich und exotisch ... hatte was von Schatzinsel ... und irgendwie habe ich immer an die Lolo denken müssen ... |
| ****** Bis heute einer meiner absoluten Lieblingsschlager. Wenn das Intro beginnt, kriege ich noch immer eine Gänsehaut. Meine Mutter erzählte mir stets, ich sei als Kind jedes Mal schier ins Radio gekrochen, wenn das Lied gespielt wurde. |
| *** naja die Instrumente sind okay, aber der Gesang... |
| ***** Toller Schlager aus den 60ern. |
| **** Schwarzer Tino - deine Nina - war dem Rocko schon im Wort ? Sind es diese versteckten Botschaften im oriental eingedeckten Soundteppich, die begeistern? |
| ****** vortrefflich, kultig |
| ***** Wie viel Songs hat Mina denn veröffentlicht, boar ist ja unglaublich. Ich kenne, nur dieses Lied und "Fremdes Land" von ihr |
| *** alte Ø-Durchschnitts-Schnulze |
| *** ...weniger... |
| **** war doch ein richtig netter Sommerschlager, auch wenn man aus dem Text nicht so ganz schlau wird. |
| ***** War auf jeden Fall am 03.07.1962 #1 in D. Das weiß ich ganz genau... ;-)<br><br>@Galaxy<br>Knappe 30 Jahre vor deiner Geburt konnte man das so nennen. Das ist halt musikalisches Kulturgut. Last edited: 16.04.2023 22:26 |
| * ...Grässlich!...Sowas kann man devinitiv NICHT Sommerhit nennen...!!!... |
| **** was für eine dramatische Geschichte |
| ****** Ein wunderschöner Schlageroldie! |
| ****** Uhhhh, Drama, Geheimnis, Exotik!<br><br>Fassen wir zusammen: Nina ist eine Schlampe (".... tanzt im Hafen mit den Boys"). Tino hat ein dunkles, aber enttarntes Geheimnis ("... was von Tino jeder weiß") und Rocco wird ermordet, Tino ist der Hauptverdächtige ("... weil den Rocco sie jetzt fanden, schwarzer Tino, musst Du fort").<br><br>Ich würd mal sagen: Nina, Freundin des höllisch eifersüchtigen italienischen Mafiosi Rocco, hat sich einen heimlichen Lover aus dem Algerienurlaub mitgebracht. Rocco tut den Nebenbuhler auf, es kommt zum Duell, Tino tötet Rocco und muss fliehen und Nina, das durchtriebene Luder, hat endlich wieder ihre Freiheit und sucht sich im Hafen den nächsten Stecher.<br><br>Kann natürlich auch ganz anders gelaufen sein. Wer weiß? Wie aufregend! |
| ****** Geniales Review zuvor :-)<br><br>Der Titel ist einfach ein göttlich-netter-60er-Schlager zum Mitsingen. Und hübsch war sie außerdem, die Mina. |
| ****** War mir eigentlich sicher, diesen wunderbaren Schlagerklassiker schon einmal bewerte zu haben. Aber da ich eine 6 verteile, macht es umso mehr Spaß. Ganz wunderbare Lyrics, ebensolches Arrangement. Minas Karriere sollte sich ja noch deutlich in andere Richtungen entwickeln. Für einen Start war das aber schon klasse! |
| ****** Klassiker |
| **** ein Klassiker |
| ****** Einer der größten Schlager überhaupt - und die Interpretin ist noch heute in Italien ein Superstar! |
| **** Buena. |
| ***** Schlagerklassiker made in Italy. Wenn auch die Gitarrenarbeit eher zum Orient passt, statt zu Italien. Dennoch gut hörbarer Ohrwurm aus den 60ern 5* |
| ***** Schöner Schlageroldie mit Orientalischen Klängen. |
| * Sehr piano! Last edited: 31.08.2010 10:00 |
| **** die Wüste ist ein verlorenes Land und wenn sich im weißen Sand noch ein schwarzer Tiger rumtreibt, dann bedeutet das wirklich Gefahr... |
| ***** Klasse |
| **** knapp aufgerundete 3.5 für dieses Schlagerstück aus den 60er... |
| **** ... nettes Schlagerchen ... knapp gut ... |
| ***** Schöner Schlagerklassiker |
| ****** Ich weiss, es ist ja schon ein extremer Schmachtfetzen, aber ich hör' mir das Ding immer wieder gerne an. Einfach Edelkitsch vom feinsten... |
| ****** ... also das ist so richtig klasse, ein echter Evergreen! ... |
| ***** Schöner Klassiker aus den 60er Jahren |
| **** Ein schöner Klassiker, der für die Zeit von 1962 fast schon zu früh daargeboten wurde. Aber so ging es mit vielen Hits aus 1962, ein Jahr der absoluten Klassiker wie auch die Motorbiene etc. |
| ***** Wenn dieser Song nicht Kult ist. Er wird heutzutage in den Fußballstadien mit gleichem Text gesungen.<br><br>DUCS 3/1962 |
| **** Kultschlager - 4 Sterne reichen hier allemal ! |
| *** Pas mal mais pas mon style. |
| ****** Es ist alles gesagt worden! |
| *** Durchschnittliche Nummer. |
| *** Sorry Germany, aber Anneke Grönlohs version war dann vielleicht ein cover aber der klang mir wesentlich besser. |
| ***** <br>"Der Text handelt von einem Eifersuchtsmord an einem gewissen Rocco und der Flucht des Tatverdächtigen Tino. Viele Andeutungen machen den Text geheimnisvoll und interpretierbar. Die Namen der drei Hauptpersonen, Tino, Rocco und Nina, verweisen auf (Süd-)Italien. Rocco war der Verlobte von Nina, denn sie war dem Rocco schon im Wort. Nach dem Mord musste Tino flüchten, wahrscheinlich übers Meer, was auch die zweite Strophe nahelegt, in der auf einen Hafen Bezug genommen wird. Im Themenrepertoire der Fünfzigerjahre finden sich oft Hinweise auf die Fremdenlegion, was gut zu den Worten Heißer Sand und ein Leben in Gefahr in den Refrainzeilen passt. Sein Heimatland ist ja durch die Flucht für Tino verloren. Wegen einer unglücklichen Liebe die Fremdenlegion aufzusuchen, spielte in Trivialromanen der Nachkriegszeit keine unbedeutende Rolle. Nina hingegen scheint Tino bereits vergessen zu haben, denn sie tanzt am Hafen mit anderen Männern. Unterstützt wird die orientalisch anmutende Atmosphäre des Stücks durch Minas akzentgefärbtes Deutsch und die Mollklänge des Orchesters vom Komponisten Werner Scharfenberger. Anders als die meisten Feltz-Kompositionen wurde der Song nicht in Köln aufgenommen, sondern am 5. Februar 1962 im Wiener Konzerthaus (Studio III). Die Zusammenarbeit zwischen Feltz und Scharfenberger begann im Jahr 1956 (erster Hit der beiden war Bombalu für Margot Eskens; Dezember 1956), zuvor hatte Feltz zumeist die Texte zu Melodien von seinem Freund Heinz Gietz geschrieben."<br><br>Die Single ging wohl über 700'000 mal über den Ladentisch (Deutschland)... <br><br>Ach was solls, 5 ⭐ von mir. |
| ****** Hervorragender Schlager, dem ich die volle Punktzahl gebe. Der Song berührt mich auch, da besondere Kindheitserinnerungen damit verbunden sind. |
| **** Gut gemacht, besonders für 1962! Geht okay, aufgerundete 4. |
| ***** Guter Schlagerklassiker. |
| ****** Grandioser Klassiker. Fantastisch gemacht für 1962 |
| ***** Very good! |
| ****** Yes - it's the original one - früher dachte ich das wäre bestimmt gecovert! Endlich was mit dem D auch angeben kann! :D<br><br>It's a Classic for me! 9 Weeks #1 in Germany in May/June 1962! |
| ****** Die Geschichte hört sich an wie ein typischer Eddie-Constantin-Film aus den Sechzigern. Gesungen von einer der größten Sängerinnen Italiens, die Mitte der Sechziger Jahre ihre Koffer packte und nach Italien zurückging, da die Qualität ihrer deutschen Lieder zunehmend schlechter wurde. Last edited: 31.03.2021 10:35 |
| ****** Hochwertiger Oldie vom feinsten . Normalerweise dürfte ich den Titel nicht kennen , aber der Song hat schon 6 Jahrzehnte überlebt . |
| *** Langweiliger Schlager. 3- |
| **** Der Schlager ist okay - Stört jedenfalls nicht und man kann das schon mal hören |
| ****** Das ist wahrscheinlich das erste Lied, an das ich mich aus meiner Kindheit erinnern kann. |
| *** orientalisch und geheimnisvoll, nicht übel, aber schon sehr angestaubt. |
| ***** Der Hit wurde im Wiener Konzerthaus aufgenommen. Das war schon ein Privileg. Für diesen Superhit gab es auch den silbernen Löwen von Radio Luxemburg.. Die Nachfolge-Single erzählt die Geschichte Tinos weiter.<br>Mina ist in Italien ein Superstar |
 |  |