| *** Festival di Sanremo 2025<br>3- |
| * 2. Platz am diesjährigem San Remo-Festival - ich kann es nicht nachvollziehen, ich finde fast jeden Beitrag besser. Da kann man nur sagen, zum Glück gewann Olly. Das hier ist einfach nur langweilig bis grässlich. und der Auftritt... diese Maskerade würde ja bei einem Dorfzirkus passen, aber hier ist es wirklich nicht schön anzuschauen |
| **** Besser als Olly... wird Italien beim ESC vertreten. |
| **** Passabler Titel. |
| ***** Das ist er also. Der Song mit dem Italien am ESC teilnehmen wird. Schöne Canzone. |
| **** 3-4 |
| *** Das mag ja authentisch sein, aber ich find's einfach nur langweilig. Wird beim ESC natürlich trotzdem gut abschneiden, weil es eben Italien ist. |
| **** das ist ein netter song, der mich nicht umhaut, den ich aber auch im radio nicht weg schalten würde. und auf italienisch klingt jeder song nochmal etwas besser. so reicht es für 4 punkte. |
| ***** Ein mehr als nur leicht nostalgisch angehauchter Song - die 70er oder frühen 80er lassen grüssen - der wohl darum beim ESC keine richtigen Siegeschancen haben dürfte, auch wenn das bedauerlich ist. Angenehme 5. |
| *** Das ist auch nicht meine Musik. |
| **** Juhu, Renato Zero ist wieder da! Spaß beiseite, aber das könnte glatt sein Sohn da.<br><br>Da hat der gute Lucio aber Glück gehabt das Olly zurückzog, jetzt darf er zum ESC fahren. Der Clip ist cool, der Refrain gefällt mir auch, aber vielleicht insgesamt etwas zu brav, zu harmlos, ich weiß auch nicht. Bin ja mal gespannt wie der Song im Mai abschneiden wird. |
| ***** kleiner grower vielleicht.<br>ist mir nicht unsympathisch.<br><br>einen yt kommi fand ich hinreißend.<br><br>" In a world full of Donalds and Elons, be Lucio. " |
| **** Dieser Titel wird Italien am ESC 2025 vertreten.<br><br>Lucio Corsi sammelte erste musikalische Erfahrungen in lokalen Bands und begann ab 2012, unter dem Einfluss der Cantautori und des Glam Rock von David Bowie und Lou Reed eigene Lieder zu schreiben. <br><br>Solide Nummer mit schönem Text und hübscher Melodie - eine sichere Bank aus Itailen |
| **** Solider italienischer ESC Beitrag. |
| ***** Es tritt mal nicht der Sanremo-Sieger für Italien an und ich bin...fein damit? "Balorda Nostalgia" hatte auch seine Qualitäten und hätte bei mir punktemäßig ähnlich gut abgeschnitten, aber das hier tut es mir doch etwas mehr an! Dazu wirkt Lucio Corsi auf mich wie ein interessanter Typ, der passgenau auf den ESC zugeschnitten ist, wie ich finde. Sicherlich ist das etwas zu verschnarcht, um viel zu reißen, aber es gibt ja nicht umsonst Jurys beim ESC. Dass er schon bei Sanremo besonders in diesem Segment der Abstimmung gut ankam und nach diesen auch gewonnen hätte, soll Bände sprechen. |
| ***** Ein typisch italienischer Song vorgetragen von einem Lucio Corsi der beim San Remo eher aussah wie eine Mischung aus Pantomime und Glam-Rocker.<br>Erst das vierte Mal seitdem Italien wieder beim ESC dabei ist, tritt dabei nicht der Sieger an. (wobei das Ganze eine Sache von 0.45 % war zwischen Olly und Lucio)<br><br>Ein wirklich guter Song und die Gitarrenklänge geben dem Ganzen noch eine Würze, ohne zu dominieren. Wie weit Italien damit kommen wird, ich weiss es nicht, dass aber Lucio den Fokus beim Staging auf die Musik und Instrumente legen wird, gefällt mir ebenfalls sehr gut. |
| **** Seit seiner Rückkehr 2011 hat Italien beim ESC nur zweimal nicht die Top Ten erreicht, seit 2017 ist sogar der siebte Platz von Angelina Mango im Vorjahr die schwächste Platzierung der Italiener. Mit anderen Worten: Man erwartet etwas von Italien - und die Italiener erwarten längst auch wieder was von sich selbst beim ESC, nachdem man sich aus der eigenen Schmollecke hinausbegeben hat. Gleichwohl ist es Zeit für eine Warnung: Lucio Corsi tritt als Zweitplatzierter des Sanremo-Festivals in die Fußstapfen von Francesca Michielin, die 2016 ebenfalls als zweite Siegerin vor europäischem Publikum zu bestehen hatte und nicht über Platz 16 hinauskam.<br><br>Ich will auch gar nicht um den heißen Brei herumreden: Für einen italienischen ESC-Song ist diese verträumte Glam-Rock-Ballade schon eher eine Enttäuschung und es würde mich noch nicht einmal wundern, wenn sie letztlich hinter der estnischen Italien-Parodie und sogar hinter San Marino zurückfallen würde. Das ist nicht schlecht, lädt zum Mitschunkeln ein und klingt natürlich wie so viele Songs durch die schöne, musikalische Sprache angenehm. Wenn ich lese, dass es in dem Text um Kinder gehen soll, die unter schwierigen Umständen aufwachsen und es nicht schaffen, sich einen Panzer zuzulegen, um ihre Seele vor Verletzung zu schützen, dann will ich diese Nummer nochmal etwas mehr liebhaben. Aber da ist eben viel Wollen und wenig Sein, letztlich gleitet es doch relativ stromlinienförmig dahin.<br><br>Prognose: Ich höre da weit und breit kein Potenzial für die Top 10 heraus und glaube, dass Italien diesmal mit einem sehr biederen Mittelfeldplatz umgehen muss. Die Odds sehen es auf #13, ich auf 13-16.<br><br>Knappe 4. |
| *** Holt mich nicht wirklich ab. |
 |  |