****** Damals ein absoluter Hit. Gehört auch heute noch zu den Klassikern und wird immer wieder gern gehört. Der Paradiesvogel der 80er schrieb Musikgeschichte.
**** Dem kann ich nur zustimmen. Finde das zwar ein Klassiker, aber dennoch konnte und kann ich mich immer noch nicht recht mit dem Lied anfreunden. Ruft zwar Erinnerungen wach, finde den Song aber auch etwas lahm. Irgendwie nicht mein Ding.
****** Ein toller 80er Jahre Klassiker, der stylisch und fein von Boy George interpretiert wurde. Ich muss rogerp Recht geben, wirklich kaum zu glauben, dass Boy George und der Culture Club damals so erfolgreich waren. Höre diesen Titel jedenfalls immer wieder gerne. Last edited: 28.12.2004 11:16
****** Unglaublich, dass im verstaubten, repressiven Grossbritannien der beginnenden 1980er Jahre (Thatcher!) ein solcher Paradiesvogel einen dermassen grossen Erfolg haben konnte. Der Song und das Video lassen einen aus heutiger Perspektive eher schmunzeln, damals war's aber fast schon revolutionär: Ein grell geschminkter, androgyner Junge singt in einem Pop-Song über Verletzlichkeit und Liebesverlust.<br>
***** also ich mag die langsameren Songs von Boy George lieber, aber dieser Song ist auch cool, gutes Video, passte absolut in jene Zeit, provozierte das England der frühen 80ier Jahre. Erstaunt mich dass auch 20 Jahre später einige Zeitgenossen Boy George einfach als Schwuchtel betitteln, dachte wir hätten diese Zeiten hinter uns gelassen
***** ist ne 5, Liebe Leut lieber das Original als das nachgemachte Zeugs von Heut.<br>Mich grauts wenn ich heute das nachgemachte Lied hören MUSS, da schalt ich sofort ab.<br>Ihr Musiker und Produzenten Plattenfirmen und und und wenn mal ein Song ein Hit war und das Ganze später mit einer andern Gruppe wieder aufgenommen wird, wirds mir Speiübel. Die Liste wird immer Länger, holt lieber die Originalgruppen, lasst die das Lied wieder spielen.Bringt das Original wieder raus aber OHNE zusätzliche Instrumente.
****** Dritte C.C.-Single und der erste Hit, der gleichzeitig der Auftakt zu einer Reihe von zum Teil tollen Hits war. Wäre es rein nach dem Äußeren gegangen, so hätte ich seinerzeit Culture Club bzw. Boy George dankend abgelehnt. Allerdings haben sie verdammt gute Popmusik gemacht, so daß es sich lohnte, ihnen Gehör zu schenken. Das vorzügliche "Do You Really Want To Hurt Me" ist ein gutes Beispiel dafür. Last edited: 16.11.2020 19:06
****** Eine tolle und unvergängliche Popnummer. Kein ganz grosser Wurf, aber doch immer wieder gerne gehört.<br><br>Nein, dem muss man einfach die Sechs geben. (27/02/09) Last edited: 09.07.2014 17:44
*** war nie der boy george fan und kenne ausser diesem nur noch einen andern Song, der mir aber im Moment nicht in den Sinn kommt. Dieser andere ist sicher etwa 2 Sterne besser als dieser hier.
***** Ich hörte damals das Lied, bevor ich Boy George sah (ich las zu der Zeit keine "Heftli mehr).<br>Ich habe dann wieder angefangen mit Bravo, Pop/Rocky, usw.<br>Ich wollte doch nicht wieder jemanden zu spät sehen! :)<br>Das ist das, was ich verbinde mit diesem Lied.<br>Er hat noch Bessere.<br>Es gibt noch eine Version von "Blue Lagoon", aber die reicht nicht an das Original heran. Last edited: 21.08.2005 22:58
****** ▒ Einer ihren Besten Songs in Holland zusammen mit: "Karma Chameleon" !!! Dieser # 2 Platte stand 10 Wochen in die NL Top 40 von 1982 ☺!!!<br><br>@05-01-2014: ▒ Klassiker, 6 Sterne ☺!!!<br> Last edited: 09.11.2015 17:48
**** konnte mich nie recht für das milchbubi begeistern. ich geb dem ding jetzt mal eine neutrale vier, weil es einfach doch noch ein bisschen besser ist als sämtlicher schrott, den wir heute in der hitparade finden.
**** Der Initialhit der Kulturtruppe diente seinerzeit als bestens geeignetes Objekt für finale Schmusedancesessions im Rahmen von pubertären Gymnasiastenparties. Die reggaebetonte Midtemponummer gehörte - trotz ansprechender Erinnerungen - nie zu meinen präferierten Tonobjekten. Andere Werke der Truppe (beispielsweise das peppige "Karma Chameleon") vermochten mich damals in höherem Masse einzunehmen. Aus aktueller Sicht verleihe ich eine emotionslose 4.
***** Geil! Längst vergessener Song und immer wieder schön! Klar sieht das ganze aus der heutigen Sicht etwas albern aus, aber wen interessiert das? Es ist heute immer noch ein klasse Song mit einem super Text!<br><br>Nebenbei auch noch der Lieblingssong meiner Mama!
***** Frechratz, nein sicher kein längst vergessener Song! Durfte den gerade heute bei Playstation "Singstar" Karaoke singen ;) Da fiel mir auf, dass ich den Song ja kenne. Mir gefällt er!
****** Ein Dauerbrenner der noch immer zum Allerbesten zählt, aus den 80ern, von CC sowieso..<br>Man glaubt es gar nicht, dass die Nummer zuerst im Oktober 1982 in der Ö3 Hitparade noch floppte.<br>3 Wochen später dann der Einstieg, wo es noch 9 Wochen brauchte, bis er an der Spitze (für insgesamt 2 Wochen) stand.<br>Dafür hielt er sich das Maximum von 14 Wochen und fiel vom 3. Platz aus raus. Passierte auch selten (1985 Falco's "Amadeus" vom 2. Platz und 1989 Thomas Forstner). Last edited: 22.06.2017 08:36
**** Zu dieser Zeit schrieben Rick Parfitt und Andy Bown gerade "Resurrection". Haha - um Meilen besser. Trotzdem ist dieser Song auch gut, obwohl er aus den 80ern ist.
***** Wenn man den Song lange genug gehört hat, gefällt er einem vielleicht einmal - so war das bei mir. Obwohl ich ihn schon damals nicht übel fand.<br>Heute sag ich, der war spitze !
*** Antitypischer 80er, viel zu reduziert, unspannende Melodie, total abgetakelt. Aufgetakelt dagegen der Sänger, d.h. wir haben uns doch nicht im Jahrzehnt verirrt.<br>Hatte ich jedoch viel mieser in Erinnerung. Trotzdem 4,5 depressive Jammerminuten, in denen nicht viel passiert. Bring doch bitte einer das bunte Chamäleon rüber, das war besser gemacht, da bin ich dabei.<br>
**** Gut, aber für mich nicht sehr gut. Erinnerungen hängen an diesem Song, aber leider nicht nur angenehme, so dass 4* das Höchste ist. "Karma Chameleon" gefällt mir besser". Last edited: 30.03.2007 08:27
****** Was für ein Sommer 1982! Kein macarena und ähnliche Volksverblödungstänze, sonder gute Musik! Sunshine Reggae, Rosanna von Toto etc. etc.<br><br>Kult! Last edited: 29.04.2007 21:12
**** schöner radio sunshine reggae. nicht mehr und nicht weniger. natürlich nur aufgerundet. die stimme mag ich nicht so. der song ist aber gut. Last edited: 12.03.2008 23:38
*** Als Culture Club an ihrem Album arbeiteten, nahmen sie auch 'ganz nebenbei' diesen Song auf. Sie selbst fanden ihn so lasch und unwichtig, dass er garnicht erst erscheinen sollte. Er kam nur auf die Platte, weil noch Platz darauf war.<br>Nach zwei Single-Flops bemerkte die Plattenfirma, dass ausgerechnet 'Do you..' sehr häufigen Radio-Einsatz erfuhr und entschlossen sich, diesen Song als Single vom Album auszukoppeln.<br><br>Gerade das sehr simple und recht unspektakuläre Strickmuster der Melodie und der Kinderliedartige Pop-raeggae-rhythmus sind wohl das Geheimnis des Dauererfolges. Fahrstuhlmusik........mehr nicht.
***** Ohne Zweifel ein guter Song, aber einfach in den letzten 25 Jahren zu oft gehört. Trotzdem, weniger als 5* wäre unverdient. Last edited: 16.10.2020 08:45
** Finde ich sehr fies, nicht aufgrund von Homophobie, sondern eher wegen der zur Schau gestellten Schwuchteligkeit, was ja zwei unterschiedliche Paar Schuhe sind.
*** Vielleicht ein Klassiker und ein grosser Hit früher Weltweit aber der Song nervt mich schon ein bisschen. Zuerst diese Sulze Stimme und dann dieser Rythmus mit dem ich gar nichts anfangen kann und noch dazu kommt das totgejudel im Radio!
****** Culture Club's erster Klassiker - vieles an diesem Song erinnert an die Musik eines Dennis Brown (einer der bekanntesten Reggae-Sänger aus Jamaika) - und Boy George hatte einfach Soul.
****** Einer der größten Hits der 80er.<br><br>Und die große Frage: Boy or a Girl?<br><br>DUCS 8/1983<br><br>Der Song wird auch im Buch "Endlich gute Musik" von Nilz Bokelberg erwähnt.<br><br>26.01.20: Sehe ich gerade nochmal in einem Musikladen vom 11. November 1982. Und sie waren in Bremen, cool.<br><br>24.10.21: Sehe ich gerade nochmal in einer Folge "Vorsicht Musik!" vom 24. Januar 1983. Gänsehaut. Mann, ist das lange her.<br><br>15.04.24: Im Podcast "Peters Pop Stories" des Radio-Senders 80s80s hat Peter Illmann diesen Song auch vorgestellt.<br>Der Alles- oder Nichts-Song.<br>Do You Really Want To Hurt Me von Culture Club war für Culture Club ein Schicksal-Lied. Wieso die Band ausgerechnet Shakin Stevens auf ewig dankbar sein muss und wieso ausgerechnet Boy George nicht wollte, dass der Song als Single veröffentlicht wird, erfahrt ihr in dieser Folge.<br>https://open.spotify.com/episode/2Ihc0PoFJ8cpUtZEX7SLot? Last edited: 15.04.2024 19:06
*** Noch ein großer Hit, den ich nicht leiden kann, ist allerdings noch halbwegs erträglich und darum die 3.<br>Richtig toll war von ihnen sowieso nur das Karma Chamaeleon.
****** Really great track - Culture Club had some really good hits and this was up there amongst the best of them. #21 of 1982 in New Zealand, despite only having six charting weeks in 1982. Last edited: 18.04.2017 10:30
***** Echt een super mooi nummer van Boy George en zijn band!<br><br>Krijg kippenvel elke keer als ik het hoor! Helaas is Boy George tegenwoordig een wrak wat meer in de gevangenis doorbrengt dan op het podium, hij had zo'n aparte en gevoelige stem!<br><br>Dit was hun eerste singel, en nog steeds een van de betere!
***** Ultra-harmonischer Reggae-Pop von der Insel, da kann man<br>wirklich nicht meckern....war ganz gross angesagt<br>bei uns damals in der Bezirksschule!<br><br>Knappe 5. Last edited: 26.02.2011 16:18
****** damals mein absoluter Lieblingssong - mit 9 Jährchen - und das Video brachte meinen Opa zum Ausflippen!!!! Der Ärmste konnte nicht fassen, was für Gestalten sich erdreisten Musik zu machen.... lol
**** Ganz sicher einer der ganz großen 80er-Klassiker. Und der Track hatte schon einige ungewöhnliche Kanten und Haken, die sich unfehlbar ihren Weg ins Ohr bahnten und dort hängen blieben...<br>Die Stimme von Boy George, der coole Reggae-Groove, der merkwürdige instrumentale Mittelteil...<br><br>#1 der deutschen Single-Charts (6 Wochen!!!) vom 20. Dezember 1982 bis zum 31. Januar 1983. Nicht übel!
****** Kam damals ganz ganz GANZ langsam, aber ganz gewaltig...und blieb dann schließlich für immer!<br>Oder länger?<br><br>Mein Tip: Spielt den Patienten in irgendeinem bundesrepublikanischen Pflegeheim für Demenzkranke in 20 Jahren dieses Lied vor und beobachtet die Reaktion...
**** Ist wirklich gut, auch wenn der Song mir persönlich nichts bedeutet. Und die beiläufige Beobachtung im Jahre 2021 ergibt: Musikalisch für mich in absolut der gleiche Ecke wie Wham! angesiedelt.<br> Last edited: 17.09.2021 15:17
**** Lieber Boy George, do you really want to hurt me with this song? Nein, ganz so schlimm ist es nicht, früher hat mir das sogar mal ziemlich gut gefallen, heute ist mir der Song nur noch eine 4 wert<br>
***** Immer noch ein gern gehörter Titel. Die damalige Besetzung war: Boy George: Gesang; Jon Moss: Schlagzeug und Percussion; Roy Hay: Gitarren und Tasteninstrumente; Michael Craig: Bass. Wem die A-Seite noch nicht reicht, drehe die kleine Scheibe um und findet dort die "Dub Version" mit "Pappa Weasel". Desweiteren ist das Lied: "Do You Really Want To Hurt Me" auf dem MC-Sampler: "Love Dreams" und dem MC-Sampler: "Tropical-Superhits" und dem 2-CD-Sampler: "Chartboxx - Die Lovesongs Der 80er" und dem 3-CD-Sampler: "Das Beste Aus Dem Musikladen" und dem 2-CD-Sampler: "Bild Am Sonntag - Oldie-Party Evergreens" und dem 2-CD-Sampler: "Die Ultimative Chart Show - Die Erfolgreichsten Singles Der 80er" und der 3-DVD: "Das Beste Aus Dem Musikladen - Die Grössten Hits Aus Der Kult-Musik-Show Von 1972-1984 Vol. 1 (DVD 2)" vorhanden. Damit trat der Künstler im Musikladen von Radio Bremen auf. Mit "Do You Really Want To Hurt Me?" schafft die Band um den charismatischen Frontmann Boy George ihren Durchbruch und ist in gleich einem Dutzend Ländern auf Platz eins! George macht durch seinen auffälligen androgynen Stil auf sich aufmerksam und auch als Solo-Künstler Karriere. Last edited: 24.11.2024 12:17
***** Immer wenn ich diesen Song höre, erinnere ich mich an die ersten Auftritte von Boy George. Und daran, dass ich es einfach nicht glauben konnte, dass das wirklich ein Mann sein soll...
****** Ab da war ich der grösste CC Fan, mann hab ich den Look vom Boy George und die Songs geliebt! Von 1982-1986 meine Lieblingsband, als Abba gingen die jahrelang meine Lieblingsband waren, kamen Culture Club!<br>Auf #5 der meistverkauftesten Singles in UK, 1982
****** Der erste Hit von Culture Club. Das war eine ganz spezielle Zeit für mich damals, irgendwie magisch, und der Song gehört zum Soundtrack dieser Jahre.
***** Prima reggaepop nummer welke in veel landen de top bereikte maar hier in NL achter sterke (eveneeens reggae/ska) singles van Musical Youth en Doe Maar op #2 bleef steken.
****** Wenn man hier einige Kommentare liest..."Schwuchtel usw...Ups<br>Man muss Ihn doch als Mensch gar nicht mögen und seine Musik auch nicht.<br>Aber er war einer der für die damalige Verhältnisse "unterdrückten" Menschen, die "anders" waren, ein Wegbereiter.<br>Das ihr heute so offen "sexuell" leben könnt, habt Ihr Künstler wie Sylvester, Village People und eben auch Boy George<br>zu verdanken.<br>Also ein wenig Respekt.<br>Musikalisch: Boy George stand auf die Bühne ob "Mann oder Frau" und hat einen Super Song 1982 mit<br>Verkäufe + 2.300.000 und einigen #1 Platzierungen präsentiert.<br>
****** ein wirklich toller song, toll gesungen. aber das ist einfach ein richtig gutes lied, das auch in vielen coverversionen sehr gut funktioniert. aber das original mit boy george bleibt ganz vorn.
***** Very catchy song, although the lyrics are representing George's point of view on sexuality and love which I overall think is mediocre, I am not against his lifestyle otherwise I wouldn't be liking his music but I feel like it should be expressed in a better manner, no offense.
** Ich finde das 1. Album von Culture Club richtig stark, aber "Do you really want to hurt me?" Ist nicht nur untypisch für die LP "Kissing to be clever", sondern auch wirklich schlimm, sozusagen die Rosamunde Pilcher des New Wave.